Neujahrsempfang des Völkerkundemuseums Heidelberg

Neujahrsempfang des Völkerkundemuseums Heidelberg

วันที่นำเข้าข้อมูล 17 Feb. 2025

วันที่ปรับปรุงข้อมูล 17 Feb. 2025

| 58 view

Am Sonntag, den 16. Februar 2025, nahmen Herr Generalkonsul Nattapong Lathapipat, Herr stellv. Generalkonsul Kamrob Palawatwichai, stellvertretender Generalkonsul in München, und Herr Konsul Rittichai Tubsuwan, am Neujahrsempfang im Gartensaal des Völkerkundemuseums in Heidelberg (ehemals Palais Weimar) teil. Etwa 100 Personen aus verschiedenen Berufsbereichen waren anwesend.

Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt Professor Dr. Volker Reichert, ein deutscher Historiker, einen Vortrag über den Besuch Seiner Majestät König Chulalongkorn in Heidelberg im Juni 1907. Er sprach über die wichtigsten Orte, die Seine Majestät besuchte, sowie die Begeisterung der deutschen Bevölkerung, die Ehre zu haben, Seine Majestät zu empfangen. Er gab zudem interessante Einblicke und Perspektiven, die die deutschen Bürger damals zum König von Siam hatten.

Herr Generalkonsul Lathapipat betonte, dass Heidelberg eine wichtige Verbindung für die bilateralen Beziehungen zwischen Thailand und Deutschland darstelle. Seine Majestät König Chulalongkorn hatte eine Vision zur Reform der Verwaltung und Modernisierung Siams nach dem Vorbild zivilisierter Nationen und ließ mehrere seiner Söhne nach Deutschland und andere europäische Länder reisen, um Wissen zu erlangen, das sie später für die Entwicklung des Landes nutzen sollten.

Herr stellv. Generalkonsul Palawatwichai sprach über die Rolle und die Zusammenarbeit zwischen dem Königlich Thailändischen Generalkonsulat in München und der Stadt Heidelberg, die im Konsularbezirk liegt, sowie über die enge Verbindung Heidelbergs zur thailändischen Monarchie und dem Königreich Siam. Diese Beziehung besteht auch in der heutigen Zeit noch zwischen der Stadt und Thailand.

Zum Abschluss äußerte Herr Konsul Tubsuwan, dass Seine Majestät König Chulalongkorn in Thailand sehr geliebt werde und eine zentrale Figur im Herzen der thailändischen Bevölkerung sei. Viele Thailänder schmückten ihre Häuser mit Porträts des Königs, um ihm Ehre zu erweisen und Glück zu erlangen. Das Museum, früher als Palais Weimar bekannt, sei ein besonders bedeutender Ort, da es der Ort war, an dem der König bei seinem Besuch in Heidelberg verweilte.

Images

Images