วันที่นำเข้าข้อมูล 4 Nov. 2023
วันที่ปรับปรุงข้อมูล 4 Nov. 2023
Am Samstag, den 4. November 2023, veranstaltete das Königlich Thailändische Generalkonsulat in Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit den Generalkonsulaten der ASEAN-Länder in Frankfurt am Main und dem Institut für Südostasienwissenschaften der Goethe Universität die Veranstaltung "A Moment of ASEAN: Multiculturalism in Southeast Asia".
Ziel war es, das Bewusstsein für die ASEAN-Gemeinschaft und die kulturelle Vielfalt der Mitgliedsstaaten zu fördern. Im Rahmen der Veranstaltung gab es kulturelle Darbietungen, Präsentationen von Forschungsarbeiten, Erfahrungsberichte von Studierenden sowie eine Vorstellung der Fachbereichsbibliothek. Außerdem überreichten die teilnehmenden Länder Bücher als Spende für die Bibliothek.
Thailand präsentierte die traditionelle Tanzkunst „Nora“, die 2021 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt wurde. Zudem gab es eine Fotoausstellung über Bergvölker in Thailand, thailändische Kleidung, Kunsthandwerk und – nicht zuletzt – thailändisches Essen, das bei den über 150 Teilnehmern, darunter Dozenten, Studierende und Vertreter der ASEAN-Community, großen Anklang fand.
Das Königlich Thailändische Generalkonsulat in Frankfurt am Main unterstützt seit 2009 kontinuierlich die Abteilung der thailändischen Sprache und die Thaiistik am Institut für Südostasienwissenschaften der Goethe Universität. Dazu gehören finanzielle Zuwendungen für den Kauf von Büchern über Thailand zur Einrichtung einer "Thai Corner" in der Universitätsbibliothek, die Organisation von Gastvorträgen durch Experten zu Themen über Thailand sowie die Vergabe von Stipendien an Studierende mit hervorragenden Leistungen im Fach Thailändisch.
Diese Aktivitäten zielen darauf ab, ein positives Image Thailands zu fördern, die Beziehungen zwischen den Bevölkerungen beider Länder zu stärken und insbesondere eine junge Generation von „Friends of Thailand“ aufzubauen.
Images
Montags - Freitags 09.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr