Förderung der Thai Studies an der Goethe-Universität Frankfurt

Förderung der Thai Studies an der Goethe-Universität Frankfurt

วันที่นำเข้าข้อมูล 17 Juli 2025

วันที่ปรับปรุงข้อมูล 17 Juli 2025

| 17 view

Am 15. Juli 2025 nahm Herr Konsul Rittichai Tubsuwan als Vertretung von Herrn Generalkonsul Nattapong Lathapipat an einer Veranstaltung zur Förderung der Thai Studies des Fachbereichs Südostasienwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt teil.

An der Veranstaltung nahmen unter anderem Professor Dr. Arndt Graf, Leiter des Fachbereichs, Frau Orapim Bernart Tantrakul, Herr Holger Warnk sowie Privatdozent Dr. Sven Trakulhun von der Universität Potsdam teil. Ebenfalls anwesend waren Frau Konsulin Prapawadee Boonchuaykuakool, Konsulin des Königlich Thailändischen Generalkonsulats in München, Associate Professor Dr. Ritthirong Jivakanon, Direktor des Thai Studies-Instituts der Chulalongkorn-Universität, sowie Mitglieder der Institutsleitung, die zu einem Studienbesuch nach Deutschland reisten. Zudem nahmen Studierende, Interessierte und Friends of Thailand teil.

Neben dem Fachvortrag zum Thema „Negotiating World Order: Embassies and Courtly Encounters between Siam and Europe (ca. 1600–1688)“ von Privatdozent Dr. Trakulhun, der großes Interesse bei den Studierenden und Gästen weckte, fand auch eine Besichtigung der „Thai Corner“ der Universitätsbibliothek statt – einer der größten Sammlungen thailändischer und südostasiatischer Literatur und Medien in Deutschland.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die feierliche Überreichung eines Stipendiums an Frau Karolina Ritter, eine deutsche Studentin mit herausragenden Leistungen im Fach Thailändisch. Das Generalkonsulat und der Fachbereich Südostasienwissenschaften der Goethe-Universität arbeiten bereits seit dem Jahr 2009 eng zusammen, um den akademischen und kulturellen Austausch sowie das gegenseitige Verständnis nachhaltig zu fördern.

Herr Konsul Tubsuwan lud darüber hinaus die Dozentinnen, Dozenten und Studierenden herzlich zum Besuch des „Thai Festivals“ im Rahmen des Mainuferfests vom 29. bis 31. August 2025 am Mainufer in Frankfurt ein. Thailand ist dort erstmals als Ehrengast vertreten und wird mit einem umfassenden Programm aus traditioneller Kunst und Kultur, exquisiter thailändischer Küche und authentischem Muay Thai auftreten.

Am Abend luden Herr Generalkonsul Lathapipat und seine Ehegattin die Delegation des Thai Studies-Instituts der Chulalongkorn-Universität zu einem Abendessen in der Residenz ein, bei dem ein intensiver Austausch zu verschiedenen Themen stattfand, unter anderem zur Vernetzung und Förderung der Thai Studies zwischen Institutionen in Thailand und Deutschland.

Images

Images