Förderaktivitäten für Thai Studies des Instituts für Südostasienwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

Förderaktivitäten für Thai Studies des Instituts für Südostasienwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

วันที่นำเข้าข้อมูล 22 Nov. 2024

วันที่ปรับปรุงข้อมูล 22 Nov. 2024

| 165 view

Am Donnerstag, den 21. November 2024, nahm Herr Generalkonsul Nattapong Lathapipat an einer Veranstaltung des Instituts für Südostasienwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt teil. Ebenfalls anwesend waren Frau Prapenpim Prachonpachanuk, Generalkonsulin in München, Professor Dr. Arndt Graf, Leiter des Instituts für Südostasienwissenschaften der Goethe-Universität, sowie Professor Guido Sprenger und Dr. Simon Cubelic von der Universität Heidelberg, Koordinatoren des Thai Studies Network Germany (TSNG).

Die Veranstaltung umfasste folgende Programmpunkte:

  1. Besuch der „Thai Corner“ in der Zentralbibliothek
    Die „Thai Corner“ ist eine Sammlung von Büchern und Lehrmaterialien zu Thailand in den Bereichen Geschichte, Kunst, Gesellschaft, Kultur, Traditionen, Politik und Wirtschaft. Die Goethe-Universität beherbergt die größte Sammlung zu Südostasien in Deutschland, die auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

  2. Vergabe eines Stipendiums
    Ein Stipendium wurde an Frau Joanne Fuhs, eine deutsche Studentin mit herausragenden Leistungen in der thailändischen Sprache im akademischen Jahr 2024, verliehen.

  3. Fachvortrag
    Professor Dr. Gretel Schwörer-Kohl von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hielt einen Vortrag mit dem Titel „A German Student Experiencing the Traditional Music Education System of Thailand 50 Years Ago“ (Ein deutscher Student erlebt das traditionelle Musikbildungssystem Thailands vor 50 Jahren).

Diese Veranstaltung ist Teil des Förderprogramms für die thailändische Sprache und Thai-Studien am Institut für Südostasienstudien, das vom Generalkonsulat Frankfurt seit 2009 kontinuierlich unterstützt wird. Ziel ist es, die guten Beziehungen zwischen den Bevölkerungen beider Länder zu fördern und die Vernetzung mit der Gruppe „Friends of Thailand“ weiter auszubauen.

Images

Images